MV Petershagen
Auf neuem Pfad
Fachtagung Pfadfinden
Gespräch der Generationen
Förderbeispiel
Schall und Rauch - Pfadfinderevent des BdP und DPV
Robert Baden-Powell Preis
Ein Förderprojekt
PfadfinderZentrum Mägdesprung

Lauterburglauf erhält den RBPP

foto1

Ein Interview mit Matthias Kiesewetter:

Stellst du dich uns bitte kurz einmal vor?

Gut Pfad!

Ich bin Paddy, eigentlich Matthias, vom Pfadfinderbund Weltenbummler und bin seit 2002 bei den Pfadfindern. Aktuell bin ich Landesverbandsführer vom Landesverband Bayern und in den letzten paar Jahren auch Organisator vom Lauterburglauf. Weiterhin bin ich Trainer und bilde somit unsere zukünftigen Gruppenführer*innen aus.

Wofür habt ihr 2018 den Robert-Baden Powell Preis des PHF erhalten?

Den Preis haben wir für die Ausrichtung, Organisation und Durchführung des Lauterburglaufes bekommen. 1947 ging es zum ersten Mal für eine Gruppe auf die Lauterburg.

70 Jahre Sammelwut - Sammlung HdW

jamboree 2007 hdw 2820 301

Ein Pfadfinderleben von 1948 bis heute - Zeugnisse aus der deutschen Pfadfinderbewegung nach 1945 - tausende Erinnerungen. Nationale und internationale Gastgeschenke, Hemden, Halstücher, T-shirts, Abzeichen, Fahnen, Wimpel, Zeitschriften, Bücher, Bilder, Tonträger und Instrumente möchte ich an Sammler, interessierte Pfadfinder und Freunde, Museen und Ausstellungen verkaufen oder sinnvoll weggeben. Vorher können alle Teile besichtigt werden.

Weltfahrtenstaffel - ein Förderprojekt

weltfahrtenstaffel

Wer sind eure Teilnehmerinnen? Warum ausgerechnet die?
Unsere Teilnehmerinnen kommen aus unterschiedlichsten Wandervogel- und Pfadfinderbünden, z.B. den Laningern, der CPD, dem Pfadfinderbund Mosaik, dem VCP. Jede, die schon einmal auf Großfahrt war, zwischen 18 und 28 Jahren alt ist und sich aktiv in die Vorbereitung einbringt, darf mit. Wir haben uns für die reine Frauenfahrt entschieden, da wir selbst so unterwegs waren und es für eine sehr gute Form halten. Wir freuen uns aber ausdrücklich, wenn auch Jungs durch uns auf die Idee kommen loszuziehen.

Was gibt es so für Startschwierigkeiten? Wie läuft euer Projekt an und wie geht es dann weiter?
Wir können bei unserem Projekt auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen. Daher merken wir erst währenddessen, wo die Schwierigkeiten liegen. Da wir die meisten der Mädels erst durch das Projekt selbst kennenlernen und diese bündisch und lokal aus den unterschiedlichsten Ecken kommen, ist es nicht so leicht, Verbindlichkeit herzustellen.

Fachtagung 2018

DSC00855ex 1

Ich kann und werde nicht für alle Teilnehmenden sprechen. Dafür war auf der Fachtagung zu viel los und jeder Mensch hat sicherlich seine eigenen Eindrücke mitgenommen. Auch werde ich nicht den üblichen Text fabrizieren, den man dann Copy & Paste für die Presse nutzen kann. Und weil eine Fachtagung auch keine Fahrt ist, so ist auch kein Fahrtenbericht zu erwarten. Was also ist die Fachtagung und was war sie?

Für viele Teilnehmende war sie sicherlich ein Ort um Freund*innen zu treffen und neue kennenzulernen. Ein Anteil noch tätiger Pfadfinder aus den Bünden traf auf viele, im VDAPG aktive Menschen, mit ihren alten Freundschaften. Es war harmonisch, was man beim gemeinsamen Singen abends gemerkt hat. Wir tauschten uns sicherlich auch über die Generationsgrenzen hinweg bei allen Gelegenheiten aus, was sehr bereichernd war. Man konnte gemeinsam über ein Projekt von Rovern im Dschungel von Calais oder über die Konzeption und Nutzung des Kiplingschen Dschungelbuches diskutieren. Man saß in Kaffeepausen, abends und beim Essen beieinander und sprach mit vielen Menschen. Unabhängig vom eigenen Bund oder Verband, auch wenn diese untereinander in der Vergangenheit durchaus Konfliktlinien hatten.

Kontakt

logoKontaktdetails
Tel. +49 (0)221 80 13 55 55
Joerg Krautmacher

 

Konto

VolksbankViersen
IBAN: DE34 3146 0290 0202 7000 20,
BIC:   GENODED1VSN

Suche